SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden versuchen diese auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us04web.zoom.us/j/73040904212?pwd=TmpKMHR2Mm83U2wwV1pOODVXbUY5QT09
Achtung: Dieser Link gilt für den 28. und 30.04. Der alte Link ist für diese beiden Tage ungültig. Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 28.04. 09.45 - 10.00 Dieter Empfang der Teilnehmer
10.00 - 10.15 Dieter ZOOM Handling
10.15 - 11.00 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.00 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 30.04. 14.45 - 15.00 Bernhard Empfang der Teilnehmer
15.00 - 15.15 Bernhard ZOOM Handling.
15.15 - 15.40 Bernhard Infos aus der Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Teilnehmer, die sich bereits mit dem Konferenz-System ZOOM Erfahrung haben können Dienstag ab 10.15 Uhr und Donnerstag ab 15.15 Uhr dazustoßen.
Infos aus der Fachpresse (Bernhard):
Heimnetz (sicher und schnell)
- Aufbau, Komponenten, Einstellungen
- Gastzugang warum und wie
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Smartphone-Tipps:
Die neue Funktechnologie 5G soll uns auch unterwegs ins Gigabit-Zeitalter katapultieren. Soll ich mir schon jetzt ein 5G Smarthone kaufen? Kann ich mein heutiges Gerät mit 4G auch weiterhin anwenden?
WhatsApp ist heute ein Grundwerkzeug der mobilen Kommunikation. Wir habe da ein paar Tipps! z.B. WhatsApp-Anrufe kosten nichts? Von wegen! Wir sprechen darüber wie WhatsApp zur Kostenfalle werden kann!
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden versuchen diese auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us04web.zoom.us/j/3669842054 Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 21.04. 09.45 - 10.00 Empfang der Teilnehmer
10.00 - 10.15 Bernhard Einführung in ZOOM & Co.
10.15 - 10.30 alle Offene Kommunikation
10.30 - 10.45 Bernhard Infos aus der Fachpresse (siehe unten)
10.45 - 11.00 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
11.00 – 12.00 alle Offene Kommunikation
Do 23.04. 14.45 - 15.00 Empfang der Teilnehmer
15.00 - 15.15 Bernhard Einführung in ZOOM & Co.
15.15 - 15.30 alle Offene Kommunikation
15.30 - 15.45 Bernhard Infos aus der Fachpresse (siehe unten)
15.45 - 16.00 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.00 – 17.00 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist zur Zeit noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Teilnehmer, die sich bereits mit dem Konferenz-System ZOOM Erfahrung haben können Dienstag ab 10.15 Uhr und Donnerstag ab 15.15 Uhr dazustoßen.
Infos aus der Fachpresse (Bernhard):
Backup (Datensicherung)
Ein Fachmann hat einmal gesagt: „Es gibt nur zwei Sorten von Daten – die, die ich noch habe und die, die verloren sind“. Gegen verlorene Daten hilft eine rechtzeitige und umfassende Datensicherung. Die Datensicherung am PC ist unser Thema.
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
WLAN
Früher wurde der Computer per LAN (Kabel) mit dem Internet verbunden, doch heute wird dafür meist WLAN bzw. WiFi (Funk) genutzt. Das Smartphone hat keine Möglichkeit per LAN ins Internet zu gehen. Auch werden wir über WLAN Hotspot sprechen. Kann man sich denn nun an das offenes WLAN rantrauen- ja oder nein?
SOR meldet sich zurück, aber anders als bisher.
Corona ist da und wird auf Dauer bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden versuchen diese auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us04web.zoom.us/j/3669842054 Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 07.04. 09.45 - 10.00 Bernhard Empfang der Teilnehmer
10.00 - 10.15 Bernhard Workshop: Kommunikation in ZOOM
10.15 - 10.30 alle Übung im Umgang mit ZOOM
10.30 - 10.45 Dieter Vortrag: Smartphone Tipps (siehe unten)
10.45 - 11.00 alle Diskussion zum Thema Smartphon
11.00 – 12.00 alle Offene Kommunikation
Do 09.04. 14.45 - 15.00 Bernhard Empfang der Teilnehmer
15.00 - 15.15 Bernhard Kommunikation in ZOOM (Wiederholung)
15.15 -15.30 alle Übung im Umgang mit ZOOM
15.30 - 15.45 Dieter Smartphone Tipps (Wiederholung)
15.45 - 16.00 alle Diskussion zum Thema Smartphone
16.00 – 17.00 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie sich bitte über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Vortrag: Smartphone Tipps 07.04 und 09.04
Unser Smartphone ist inzwischen zu einem Alleskönner gereift. Und die wenigsten Anwender wissen es. Oder wussten Sie etwa, dass Sie auf dem Smartphone einen Anrufbeantworter Ein und Ausschalten können. Was sind Cookies? Cookies werden im Netz nicht zum Kaffee gereicht, sondern zu einer Website.
Vorübergehende Schließung des SOR-Vereinsheimes
Wir folgen den Empfehlungen der Landesregierung und fahren persönliche Kontakte auf ein Minimum zurück. Ab sofort bleibt das SOR Vereinsheim bis 19.04. geschlossen.
Fragen, die wir sonst in der "offenen Tür" behandeln, können Sie über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns richten. Wir werden versuchen eine individuelle Antwort oder Lösung zu finden.
Absage Mitgliederversammlung
Die für den 23.04. geplante Mitgliederversammlung wird aus aktuellem Anlass abgesagt.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Vortrag: Virtuelle Kontakte in Corona-Zeiten
Jetzt in der Corona-Zeit ist es wichtig, dass alle körperlichen Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Das heißt aber nicht, dass auch alle persönlichen Kontakte auf Eis gelegt werden müssen. Die modernen Kommunikationsmittel bieten hier vielfältige Möglichkeiten, um diese trotzdem aufrecht zu erhalten.
In diesem, über das Internet präsentierten Vortrag am Di. 31. 03 um 16.00 Uhr stellt Bernhard Peitz alternative Kommunikationswege vor. Wenn Sie ein Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen, haben bereits alle Hardware-Bedingungen erfüllt. Je größer der Bildschirm, umso besser. Einen Standard-PC müssten Sie mit einer Web-Cam und einem Headset aufrüsten.
Wenn Sie sich bis 30.03. über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden, erhalten Sie den Sitzungslink, eine Anleitung für die Ersteinwahl und falls wider Erwarten etwas nicht klappen sollte einen Telefonservice. Versuchen Sie es einfach einmal. Der Vortrag ist kostenfrei.
Workshop Appkunde- Smartphone und Tablet
Der Workshop gibt vertiefende Einblicke in die Nutzung von Apps: Wo findet man diese, wie lädt man sie herunter, wie löscht man sie? Bei einer App-Entdeckungstour können die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Apps austauschen und sich gegenseitig Tipps geben. Darüber wird aufgezeigt, wie man Einstellungen auf das eigene Nutzungsverhalten zugeschnitten anpassen kann. Durch den Workshop am Di. 03.03 von 15.00 – 17.00 Uhr führt Dieter Dziwinski. Die Kursgebühr beträgt 14,- €. Anmelden können Sie sich per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 07153/550696 zu unseren Geschäftszeiten.
Workshop Fit für das Smartphone & Tablet
Der Workshop zeigt, welches Potential in diesen kleinen Geräten steckt. Er gibt praktische Hilfestellung bei den grundlegenden Einstellungen von Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem. Gezeigt wird beispielsweise, wie man Kontakte anlegt, ein E-Mail-Konto einrichtet oder einen Messenger lädt und nutzt. Er gibt zudem Tipps zum Fotografieren und anschließendem Verwalten der Fotos. Durch den Workshop am Fr. 06.03 von 15.00 – 17.00 Uhr führt Dieter Dziwinski. Die Kursgebühr beträgt 14,- €. Anmelden können Sie sich per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 07153/550696 zu unseren Geschäftszeiten.
Vortrag: Ist die Welt noch zu retten? Teil 2
Im ersten Teil dieses Vortrages ( Sep 2019) hatte Herr Palentien aufgezeigt, welche Folgen unser praktizierte Lebensstiel auf den Ressourcenverbrauch der Welt hat und welche aktuellen Auswirkungen dies auf unsere Umwelt hat.
Im zweiten Teil geht es um die langfristigen Folgen die unser Verhalten auf die globale Entwicklung hat. Wie sich durch den Gletscherabbau der Meeresspiegel und die Meeresströmungen verändern und damit unser Wetter beeinflussen. Das Ganze verschärft sich durch die ständig wachsende Bevölkerung mit ihren wachsenden Bedürfnissen. Gibt es ein Alternativmodell zum heutigen Lebensstiel und kann dies helfen die Welt noch zu retten? Der Vortrag von Dietmar Palentien findet statt am Do. 12. März ab 17.00 Uhr im Vereinsheim von Senioren Online Reichenbach/Fils in der Wilhelmstraße 15. Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.