SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 11.08. 09.45 - 10.15 Dieter Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
10.40 – 11.10 alle Offene Kommunikation
Do 13.08. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Windows Einstellungen - Vereinfachte Bedienung
Lupe, Sprachsteuerung und vieles mehr
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Als normaler Nutzer, der ab und zu die Suchmaschine Google benutzt, gibt man Google allein mit seinen Suchanfragen und Link-Klicks einiges preis. Hat man dann noch ein Google-Konto, zum Beispiel als Nutzer eines Android-Smartphones, dann füttert man das Unternehmen mit einer Unmenge an Daten – teilweise unbeabsichtigt. Im Smartphone sind verschiedene Dienste als Teil von Android aktiviert, wie etwa die Standortfreigabe und der YouTube-Suchverlauf diese Dienste könnte man deaktivieren /abschalten.
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 04.08. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 06.08. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Personalisierung des PC.
Desktophintergrund, Sperrbildschirm, Fensterfarben und vieles mehr.
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Smartphone-Speicher
Auch wenn es mit den neuen Geräten seltener passiert: Voller Smartphone-Speicher ist äußerst lästig.
Ihr könnt keine Fotos oder Videos mehr machen, Apps warnen Euch ständig und alles wird langsamer. Wir beenden den Frust und helfen Euch, Speicherplatz auf dem Smartphone freizugeben.
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 14.07. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Sandox (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 16.07. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Sandbox (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Sandbox (Bernhard):
In einer Sandbox läuft ein vom Arbeitsbereich des PC´s abgeschottetes zweites Betriebssystem. Hier können unbekannte/unsichere Programme oder Internetseiten getestet werden, ohne dass negative Folgen für den Arbeitsbereich zu befürchten sind.
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Fotos automatisch auf SD-Karte speichern
Der interne Speicher eines Smartphones ist durch Apps, Fotos, Videos und mehr schnell ausgefüllt. Mit der SD-Karte kann man Daten auch extern ablegen, um den Android-Speicherplatz zu schonen. Wer viele Fotos mit dem Smartphone schießt, sollte seine Bilder auf die SD-Karte verschieben oder sogar direkt abspeichern. Es wird gezeigt wie die aufgenommenen Bilder auf den externen Speicher (SD-Karte) gespeichert werden.
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 07.07. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Internet-Browser (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 09.07. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Internet-Browser (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen.
Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Internet-Browser (Bernhard):
Die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten an den Internet-Browsern sind sehr vielfältig und natürlich auch abhängig vom verwendeten Browser. Wir schauen uns den MS-Edge und Firefox etwas genauer an.
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Was weiß mein Smartphone über mich und woher?
Das Smartphone gefällt nicht nur Ihnen – auch Gerätehersteller, Provider oder Anbieter von Apps können davon profitieren, dass Sie mit dem Smartphone online sind. Denn so können Gerätehersteller, Provider oder Anbieter von Apps Informationen erhalten, die sie sonst nie erfahren würden.
„Ich weiß, wo du letzten Sommer gewesen bist.........“
Mit den entsprechenden Programmen lassen sich die Daten spielend leicht visualisieren.
Anleitung zur Installation der ZOOM-Software für Webinare
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unserer Service-Telefonnummer 0151 55992447 Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Hier eine PDF-Anleitung zur Installation der ZOOM-Software auf Ihren PC.
Für Smartphone und Tablet ist der Vorgang ähnlich. Die App laden und installieren Sie dann aus Ihrem App-Store.