Aktuelles für die Kalenderwoche 44
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 27.10. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 29.10. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Interessantes aus der Fachzeitschrift Chip
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Wichtige Begriffe aus der Smartphone-Welt kurz und verständlich erklärt.
Wenn man beim Smartphone- Kauf manchmal nicht ganz sicher ist, was sich hinter einer Abkürzung oder einer neuen technischen Funktion verbirgt, dann findet man diese Woche die Antwort. Was bedeutet eine Triple-Kamera , wofür steht NFC, oder was ist der Unterschied zwischen einer Micro-SIM, Mini-SIM und Nano-SIM jetzt neu eSIM?
Aktuelles für Kalenderwoche 43
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 20.10. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 22.10. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Aktuelle Themen aus Fachzeitschrift Chip
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Corona-Warn-App Version bringt neue Funktionen und Verbesserungen.
Corona-Warn-App: Vor- und Nachteile
So wird die App immer wieder für den Datenschutz gelobt. Im Gegensatz zu anderen Corona-Apps werden so wenige Daten wie möglich gesammelt. Dies wird durch anonyme IDs ermöglicht, die die Identität der Nutzer verschleiern und alle paar Minuten neu generiert werden. Auch werden die meisten Daten nur dezentral gespeichert, sodass Daten durch einen Angriff nicht gestohlen und missbraucht werden können.
Die Corona-App ist mit älteren Smartphones nicht kompatibel. Android-Smartphones müssen mindestens mit Android 6 ausgestattet sein.
Bei Auslandsreisen in den Herbstferien kann die Corona-App nur bedingt genutzt werden. Eine abgestimmte Warnfunktion mit den Apps anderer Länder wird zum Start der Herbstferien nicht möglich sein.
Aktuelles für Kalenderwoche 41
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 06.10. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 08.10. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Zusammenfassung HPI-Kurs „Digital Health“ Woche 1
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Das Smartphone ist heute ein essenziell wichtiger Bestandteil für fast alle Deutschen, die meisten Leute gehen eigentlich gar nicht mehr ohne das Smartphone aus dem Haus. Diese Entscheidung ist aber auch nachvollziehbar. Selbst ohne Facebook, WhatsApp und Co. sind die mobilen Begleiter inzwischen unabdingbar, egal ob bei der Suche nach Restaurants, einem Notruf oder der Suche nach einer Straße in der Umgebung.
Wie sieht es bei euch aus – geht ihr auch mal ohne Smartphone vor die Tür?
Aktuelle Informationen für die Kalenderwoche 40
SOR macht online weiter.
Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Entspannung gibt es erst, wenn die Mediziner wirksame Medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch dann wird es noch Monate dauern, bis diese weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort.
Fragen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an unsere Service-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!., oder auf unseren Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen.
Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten – Dienstagvormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab15.00 Uhr in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung.
Der Link für die Anmeldung lautet: https://us02web.zoom.us/j/3669842054?pwd=ZlliYlp6WVJlT29vSGtvWE9ROTJiQT09
Seien Sie mutig und melden Sie sich einfach einmal an.
Folgende Termine sind geplant:
Di 29.09. 09.45 - 10.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
10.15 - 10.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
10.40 – 11.10 Dieter Informationen zu Smartphone und Apps
11.10 – 11.30 alle Offene Kommunikation
Do 01.10. 14.45 - 15.15 Bernhard Empfang der Teilnehmer und offene Kommunikation
15.15 - 15.40 Bernhard Rückblende Fachpresse (siehe unten)
15.40 - 16.10 Dieter Informationen zu Smartphon und App´s
16.10 – 16.30 alle Offene Kommunikation
Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie beim Anklicken des Links aufgefordert ein Miniprogramm/App herunter zu laden. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit direkt den Browser zu nutzen ist noch keine gute Option.
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Erwarten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie bitte über unsere Service-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann.
Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen
Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämtlichen Funktionen
des Smartphones erleben kann, haben wir bei der online Kommunikation
immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps.
Rückblende Fachpresse (Bernhard):
Das Projekt der Landesregierung „gesundalten@bw“
Die seniorengerechte Musterwohnung Teil 4. Vernetzungssysteme, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter)
Reisezeit - Hot Spot Zeit (Öffentliches WLAN-Netz)
Ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen steigt mit der Zunahme offener Hotspots auch das Risiko von Daten- und Identitäts-Diebstahl. Denn so praktisch das automatische Verbinden des Smartphones, Tablets oder Notebooks mit dem WLAN daheim ist, so gefährlich ist es unterwegs. Wenn Sie öffentliches WLAN nutzen, seien Sie sich bewusst, dass die Verbindungen in der Regel nicht verschlüsselt sind. Jedes Hotel kann kontrollieren was man im Internet macht, bzw. kann den Browserverlauf anschauen.
Akademiewoche "gesundaltern@bw"
Liebe SOR-Vereinsmitglieder*innen
Das Projekt "gesundaltern@bw" nimmt Fahrt auf. Die Uni Ulm bietet in den Akademiewochen vom 28 - 30.09. einen Einstieg in dieses Thema.
Jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr gibt es Referate in Ulm, die auch online mitverfolgt werden können. Auch die nachmittäglichen Workshops werden teilweise online übertragen.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Danach erhalten Sie den Link für den Online-Zugang. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.
https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/angebote/akademiewochen/akademie-gesundalternbw
Eine spannende Zeit liegt vor uns. Wir werden sicherlich viel neues Lernen. Sicher wird auch die Frage aufkommen muss ich das alles Wissen und Können?
Die Digitalisierung im Gesunheitswesen wird sich nicht verhindern lassen. Deutschland liegt im Ranking der Europäer hier z.Z. eher im hinteren Drittel.
Die Frage ist also will ich mich hier selber schlau machen und selbst entscheiden können, oder verlasse ich mich auf igendwelche Berater - die mir viel erzählen können?
Nur wer aktiv mitmacht kann diese Frage für sich entscheiden.
Mit Besten Grüßen
Bernhard